Phasendrehung um 180°

Phasendrehung um 180°
f <av> ■ phase opposition; phase inversion

German-english technical dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Phasendrehung — Wenn zwei oder mehr Vorgänge periodisch sinusförmig mit gleicher Frequenz ablaufen und wenn deren Mittelwert Durchgänge (oder deren Maxima) zeitlich versetzt auftreten, so wird der Versatz als Phasenverschiebung bezeichnet. Die Vorgänge verlaufen …   Deutsch Wikipedia

  • Hartley-Schaltung — Eine elektrische Dreipunkt Oszillatorschaltung, bei der zwei Induktivitäten und ein Kondensator einen Parallelschwingkreis bilden, wird als Hartley Schaltung oder Hartley Oszillator bezeichnet. Sie ist nach Ralph Hartley benannt, der 1920 ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Nyquist-Kriterium — Die Nyquist Ortskurve für . Das Stabilitätskriterium von Nyquist (auch Strecker Nyquist Kriterium, nach Harry Nyquist und Felix Strecker) ist ein Begriff aus dem Bereich der Regelungstechnik und der Systemtheorie. Das Nyquist Kriterium beschreibt …   Deutsch Wikipedia

  • Nyquist-Stabilität — Die Nyquist Ortskurve für . Das Stabilitätskriterium von Nyquist (auch Strecker Nyquist Kriterium, nach Harry Nyquist und Felix Strecker) ist ein Begriff aus dem Bereich der Regelungstechnik und der Systemtheorie. Das Nyquist Kriterium beschreibt …   Deutsch Wikipedia

  • Nyquist-Stabilitätskriterium — Die Nyquist Ortskurve für . Das Stabilitätskriterium von Nyquist (auch Strecker Nyquist Kriterium, nach Harry Nyquist und Felix Strecker) ist ein Begriff aus dem Bereich der Regelungstechnik und der Systemtheorie. Das Nyquist Kriterium beschreibt …   Deutsch Wikipedia

  • Nyquistkriterium — Die Nyquist Ortskurve für . Das Stabilitätskriterium von Nyquist (auch Strecker Nyquist Kriterium, nach Harry Nyquist und Felix Strecker) ist ein Begriff aus dem Bereich der Regelungstechnik und der Systemtheorie. Das Nyquist Kriterium beschreibt …   Deutsch Wikipedia

  • Nyquistpunkt — Die Nyquist Ortskurve für . Das Stabilitätskriterium von Nyquist (auch Strecker Nyquist Kriterium, nach Harry Nyquist und Felix Strecker) ist ein Begriff aus dem Bereich der Regelungstechnik und der Systemtheorie. Das Nyquist Kriterium beschreibt …   Deutsch Wikipedia

  • Stabilitätskriterium von Nyquist — Das Stabilitätskriterium von Nyquist, auch Strecker Nyquist Kriterium, nach Harry Nyquist und Felix Strecker, ist ein Begriff aus dem Bereich der Regelungstechnik und der Systemtheorie. Das Nyquist Kriterium beschreibt die Stabilität eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Leithäuser-Schaltung — Der Leithäuser Oszillator erzeugt ein sinusförmiges Signal und ist eine Variante der Meißner Schaltung. Es wird ein Spartrafo ohne galvanische Trennung zwischen Primär und Sekundärwicklung benutzt. Gustav Engelbert Leithäuser hat diese Schaltung… …   Deutsch Wikipedia

  • OOPS — Sägezahnsignale oben: a/b Originalsignal mitte: 180° phasenverschobenes Signal unten: b/a verpoltes (invertiertes) Signal Out of Phase Stereo (Abkürzung OOPS) war besonders in den 1970er Jahren eine beliebte Methode zur Verbesserung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Oops — Sägezahnsignale oben: a/b Originalsignal mitte: 180° phasenverschobenes Signal unten: b/a verpoltes (invertiertes) Signal Out of Phase Stereo (Abkürzung OOPS) war besonders in den 1970er Jahren eine beliebte Methode zur Verbesserung des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”